Nach diesem erfreulichen Resümee der Kursphase möchte ich nun näher auf die diesjährigen Abiturprüfungen und den dabei erzielten Leistungen eingehen.
Zunächst einmal konnten unsere beiden Oberstufenkoordinaten StD Alfred Knebl und StRin Sabine Eicher fast alle Abiturienten, 36 junge Damen und 38 junge Herren, zur Abiturprüfung zulassen. Ein Schüler schaffte die Zulassung leider nicht und durfte damit nicht antreten.
Für alle anderen ging es dann am 11. Mai 2012 los. Den Auftakt bildeten die drei schriftlichen Abiturprüfungen in Deutsch, Mathematik und einem selbstgewählten Fach. Danach folgten zwei mündliche Prüfungen, die sog. Kolloquiumsprüfungen. Gerade die beiden Fächer Deutsch und Mathematik sind bei einigen gefürchtet. Konnte man früher diesen beiden Fächern noch ausweichen, ist dies im G8 nun nicht mehr möglich. Für Schüler, die in einem der beiden Fächer eine gewisse Schwäche haben, bedeutet dies eine nicht zu unterschätzende Hürde.
Am 13. Juni war für fast alle der Examensstress dann beendet. Für 72 der 74 Abiturienten stand damals schon fest: Sie hatten bestanden, viele mit zum Teil deutlich besseren Ergebnissen, als sie selbst erwartet hatten. Zwei Schülerinnen waren hingegen noch nicht am Ziel, sie hatten aber immer noch die Möglichkeit, durch mündliche Zusatzprüfungen die Abiturhürde noch zu meistern. Eine der beiden schaffte dies schließlich auch, die andere leider nicht. Die mündlichen Zusatzprüfungen nutzten zudem einige, um ihren Abiturschnitt noch zu verbessern, was in all diesen Fällen auch gelang. Die Gesamtbilanz sieht nun so aus:
29 von 73 Abiturienten haben eine 1 vor dem Komma stehen, das sind fast 40 %, zwar etwas weniger als im letzten Jahr aber immer noch deutlich mehr, als es bei G9-Abiturprüfungen gewesen sind. 11 von ihnen erreichten 1,5 oder besser und werden für diese tolle Leistung mit einem Buchpreis ausgezeichnet.
Unser diesjähriger Schulschnitt beträgt 2,19 und ist damit etwas schlechter als im letzten Jahr aber immer noch signifikant besser als der Schulschnitt von 2,33, mit dem der letzte G9-Jahrgang am KKG abgeschlossen hat. Mit diesem Gesamtschnitt sind wir auch in diesem Jahr wieder etwas besser als der Durchschnitt aller Gymnasien.