Neun Abschlussschüler verabschiedet, die den Vokal- und Instrumentalensembles des KKG seit der 5. Klasse angehörten
Altötting. Dass an einer Schule, die sich einerseits über ihre sprachliche und andererseits ihre naturwissenschaftlich-technische Schwerpunktsetzung definiert, auch die Musik einen hohen Stellenwert hat und sängerische und instrumentale Talente gefördert werden, stellen die Schüler des König-Karlmann-Gymnasiums regelmäßig bei den Konzerten unter Beweis. Und wieviel Herzblut investiert wird, war deutlich wie selten zuvor beim Sommerkonzert am Mittwochabend in der Schulaula zu sehen. Neun Abiturienten wurden verabschiedet; alle gehörten sie seit acht Jahren, also seit Beginn ihrer Gymnasialkarriere, Vokal- und Instrumentalensembles
an. Die Musiklehrer Birgit Heckhausen und Edgar Weißhartinger überreichten ihnen unter lautstarkem Beifall des Publikums Rosen und sprachen Worte des Dankes und der Anerkennung.
Da flossen bei mancher Schülerin die Tränen. Doch auch die Augen der beiden Lehrkräfte blieben nicht trocken, denn das Vokalensemble der Q12 brachte ihrer Lehrerin ein Ständchen in Form eines Liedes aus dem Film “Die Kinder des Monsieur Mathieu”, das sie bereits im Unterstufenchor gesungen hatten. Und Amelia Hilpert (Piano) und Patrick Stolze (Schlagzeug) baten Edgar Weißhartinger für Dave Brubecks Klassiker “Take Five” mit seinem Altsaxophon auf die Bühne.
Die Abschlussschüler bestritten auch darüber hinaus einen großen Teil des Sommerkonzerts, doch Unterstufenchor und Instrumentalensemble, Solisten und Jazzband boten ebenfalls eindrucksvolle Kostproben ihres Könnens. Und so erfüllte sich der Wunsch von Schulleiter Rudolf Schramm, dass die Freude an der Musik gar den Frust über das Ausscheiden der Fußball-Nationalmannschaft vergessen ließ.− ecs
ANA vom 29.06.2018