Herbstzeit ist Apfelzeit am KKG!
Dieses Jahr meinte es Mutter Natur sehr gut mit uns und im Obstlehrgarten hinter der Schule konnten 34 Apfelsorten geerntet werden, deren Namen die meisten nicht einmal kennen werden. Denn eine Signe Tillisch oder eine Champagnerrenette wird man im Supermarkt nicht finden.
Nicht das erste Mal wurde im König-Karlmann Gymnasium die Vielfalt heimischer Apfelsorten gefeiert, aber dieses Jahr gab es einige Neuerungen, über die sich Schülerinnen und Schüler freuen konnten.

Die 5. Klassen setzten sich vorab durch einen Forscherfragebogen mit dem Apfelangebot im regulären Handel auseinander und stellten dabei fest, dass Äpfel im Supermarkt zwar äußerlich schön sind, die inneren Werte aber überwiegend nicht mit denen alter Apfelsorten mithalten können.
Am Mittwoch erhielten sie dann von Herrn Hofmann und durch die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege des Landratsamtes, Herrn Baumgartner, eine spannende Führung zum Thema Streuobstwiese und alte Apfelsorten.
Am Donnerstag, dem eigentlichen Apfeltag konnten die Ergebnisse aus den vorherigen Forschungsaufgaben und der Führung in einem spannenden Quiz angewendet werden. So mussten die Schüler beantworten, welche unserer Äpfel die EU-Normen schaffen, eine Apfelsorte erraten und vieles mehr. Was nicht geschätzt werden konnte oder Thema der Führung war, konnte man in einer vielfältigen Ausstellung erfahren und erlesen.
Nicht nur die 5. Klassen hatten Spaß beim Verkosten der 34 „schuleigenen“ Apfelsorten und dem Wildapfel, den Herr Hofmann aus seinem Wald mitbrachte, nein, alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer und auch einige Eltern, die ihren Weg ins KKG fanden, konnten zudem leckeren frischen Apfelsaft verkosten, den Herr Hofmann mit der Hilfe und Kraft einiger Schülerinnen und Schüler presste. J. Neubert