Fröhlich und entspannt: Konzert in der Aula des König-Karlmann-Gymnasiums begeistert das Publikum

Altötting. Vom Renaissancestück bis zum Pop-Rock-Klassiker „Viva la Vida“ – mit einem bunten Programm haben die Schülerinnen und Schüler des König-Karlmann-Gymnasiums das Publikum am Mittwoch beim Sommerkonzert beschwingt durch den Abend geführt.
Das Orchester eröffnete den Auftritt mit dem Stück „Cabaret“ aus dem gleichnamigen Musical und spielte später unter anderem noch den Klassiker „New York, New York“. Ob die jungen Instrumentalisten ihre Fähigkeiten an diesem Abend würden zeigen können, stand wenige Tage vor dem Konzert noch nicht fest, denn der Schlagzeuger fiel kurzfristig aus, wie Anna-Theresa Buxbaum, die Leiterin des Orchesters, sagte. Glücklicherweise sprang ein amerikanischer Austauschschüler ein. Auch eine weitere Klarinetten- und Bratschenstimme konnte das Orchester durch die Gastschüler gewinnen. Daran sehe man: „Musik verbindet“, so Anna-Theresa Buxbaum.

Zum Abschluss sorgte der Gemischte Chor mit „Viva la Vida“ für feierliche Stimmung.

Mit viel Schwung und Freude sang der Unterstufenchor unter anderem „Das ist Swing“, wobei die Mädchen und Buben sogar eine kleine Choreographie aufführten. Bei „The lion sleeps tonight“ brachten die Fünft- und Sechstklässer viele Zuhörer zum Mitwippen und -summen.
Auch eine Premiere war zu erleben: Zum ersten Mal stellte die Violingruppe mit Unterstützung von Anna-Theresa Buxbaum ihr Können unter Beweis. Seit zwei Jahren lernen die vier Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse in diesem Wahlfach das Geigespielen und zeigten mit „A Fiddler Time“, dass der Unterricht fruchtet.
Dass Solisten nicht immer aus den oberen Klassen kommen müssen, zeigten die Siebtklässler Vinzent Spielmannleiter und Daria Trisch. Durch das ruhige Stück „Allegro moderato“ zog Vinzent Spielmannleiter die Zuschauer mit seiner Gitarre in den Bann, und Daria Trisch sorgte mit der Popballade „Talking to the moon“ für Gänsehaut.
Auch der Gemischte Chor unter Leitung von Birgit Heckhausen zeigte, dass es nicht immer klassische Gesangsstücke sein müssen. Denn Ed Sheeran oder Coldplay sind für die Sängerinnen und Sänger ebenso kein Problem. Aber auch mit gefühlvollen Stücken wie „Memory“ aus dem Musical „Cats“, „Can you feel the love tonight“ aus „The Lion King“ und einem Renaissance-Kanon brachte die größte Formation des Abends Stimmung ins Konzert.
Lustig und informativ brachten Luisa Elosge und Karina Unterhitzenberger die Gäste mit ihrer Moderation durch den Abend.
Der Einladung des Schulleiters Georg Kronhuber zu einem kühlen Getränk in der Mensa, um das gelungene Konzert ausklingen zu lassen, folgten an dem heißen Abend viele Gäste. Auch die Spendenbereitschaft war nach der guten Unterhaltung groß, was der Fachschaft Musik und den von der Schule unterstützten sozialen Projekten zugutekommt. −iwb – ANA vom 28.06.24 – Fotos: Steinhuber
Sommerkonzert 2024 32 Fotos

Neueste Beiträge