Unter dem Motto „Antike 2.0“ hat es sich die Klasse 8ab im Lateinunterricht zur Aufgabe gemacht, Erklärvideos zu verschiedenen Themen zu erstellen.
Dabei ging es darum, das Kulturwissen anschaulich darzustellen, sodass es auch für nachfolgende Jahrgänge im Unterricht genutzt werden kann. Die Lateinschüler und -schülerinnen der Digitalklasse haben sich zunächst durch Internetrecherche vertieft zu den einzelnen Themen informiert und dann durch den Einsatz ihrer Tablets/Notebooks auf verschiedene Arten Videos erstellt. Es waren lediglich die Themen vorgegeben, in der Art der Bearbeitung und Umsetzung hatte die Klasse freie Hand (Stop-Motion, animierte Powerpointpräsentation, Clipchamp etc.). So entstanden ganz unterschiedliche, aber jeweils auf ihre eigene Art ansprechende und informative Erklärvideos, die in voller Länge auf der KKG-Homepage abrufbar sind. Sie beinhalten in aufwändiger Darstellung Informationen zu spannenden Themen, die teilweise sogar von einem animierten Römer präsentiert werden oder in bayerischer Mundart vertont sind. 😊 Wenn man aufmerksam ist, erkennt man vielleicht so manchen „Drehort“ des Schulgebäudes wieder. Wer weiß, wann das nächste Mal die Olympischen Spiele auf der Empore im 1. Stock ausgetragen werden…
Folgende Themen wurden von der Klasse 8ab erarbeitet:
- Der Limes (Xaver Siebenmorgen 8a, Felix Thanner 8a, Dominik Benna 8b, Elias Haßlberger 8b)
- Das Orakel von Delphi (Fynn Schätzke, Michael Unterhuber 8a)
- Nero und der Brand Roms (Ecrin Göcer, Hannah Irl, Katharina Schmidhuber, Lilli Schrader, 8b)
- Die Germanen und Römer (Benedikt Schächner, Vinzenz Schächner, 8a)
- Die Olympischen Spiele (Antonia Scharf, Lucia Scholze, Eva Siwik, Amelie Zertka, Carlotta Zuber, 8a)
Verena Riederer (StRin)