König-Karlmann-Gymnasium stellte erneut die meisten Läuferinnen und Läufer unter den Schulen beim Halbmarathon.

Altötting. Bereits zum 15. Mal war der Veranstalter des Halbmarathons vorige Woche am König-Karlmann-Gymnasium zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern den Wanderpokal für die absolut größte Teilnehmerzahl einer Schule an den Läufen im Rahmen des Altöttinger Halbmarathon im Rahmen einer kleinen Feierstunde zu überreichen. Mit 96 Teilnehmenden konnte auch der Pokal für die relativ größte Teilnehmerzahl, im Verhältnis zur Größe der Schule, zum dritten Mal in Folge den Mädchen und Jungen des KKG überreicht werden – jeder siebte Schüler und jede siebte Schülerin war entweder beim Hobbylauf oder beim 6-km-Lauf gelistet. Somit sind heuer erneut beide Pokale in KKG-Händen. Federführend bei der Organisation am Gymnasium waren die beiden Sportlehrerinnen Heike Starflinger und Carolin Neumayr.

Begleitet wurde der Veranstalter in diesem Jahr wieder von Patrick Topol von der Firma Esterer Gießerei, der Geschenkgutscheine, einzulösen im Sporthaus Siebzehnrübl, für die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer im Gepäck hatte. Er appellierte, die heimischen Geschäfte in Zeiten von diversen Internetriesen zu unterstützen und berichtete, dass er selbst das Laufen während der Studienzeit wegen seiner Rückenschmerzen begonnen habe und dieses für ihn bis heute zu einem festen Bestandteil seines Lebens gehöre.
Weil eine Schulwertung nur dann gewonnen werden kann, wenn möglichst viele am Lauf teilnehmen, gab es zur Wertschätzung für jeden Finisher eine Urkunde, Medaillen für die ersten Drei jeder Wertungsklasse sowie Sachpreise aus einer Verlosung von Sponsorengeschenken der Raiffeisenbank, Sparkasse und des Sporthauses Siebzehnrübl. Hervorgehoben werden von der Schule die Leistungen der schnellsten 6-km-Läufer: Bei den männlichen Teilnehmern belegte Pascal Raberger mit 25:16 Minuten den gesamt zweiten Platz der Schulwertung, das schnellste Mädchen des KKG war Hannah Stephan mit 35:00 Minuten (7.) Die Sportlehrerin Steffi Lucha überquerte als schnellste Dame der Schulwertung in 30:13 Minuten die Ziellinie.
Der Veranstalter ermunterte die Läufer, sich nicht auf ihren Lorbeeren auszuruhen und auch in den nächsten Jahren eifrig beim Halbmarathon mitzumachen, da die Konkurrenz an den umliegenden Schulen durch gezielte Werbekampagnen am Erstarken sei. Vielleicht könne man auch wieder zu früheren Teilnehmerzahlen zurückkehren – der Rekord lag im Jahr 2018 bei 171 Finishern. Damit wäre auch der 16. Pokalgewinn in greifbarer Nähe.
−red – ANA vom 21.11.23

Neueste Beiträge