Umfangreiches Maßnahmenpaket zum Klimaschutz führt zur Prämierung

Von links: Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Obb.-Ost, Ltd. OStDin Birgit Korda; Alexander Eppner, Klasse 6D; StRin Dr. Karina Garhammer; StD Raimund Hofmann; Anna Eppner, Klasse 8B; Regierungspräsidentin von Schwaben, Barbara Schretter;Fotograf: Michael Hochgemut; Copyright: Regierung von Schwaben
Für das König-Karlmann-Gymnasium Altötting ist der Klimaschutz ein zentraler Bildungsauftrag, da gerade die jüngere Generation mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert wird. Aus diesem Grund werden im schulischen Bildungskontext Lösungsansätze vermittelt, das Klima zu schützen. So entschloss sich die Schulgemeinschaft, sich für das Programm Klimaschule Bayern zu bewerben. Für schuleigene Maßnahmen in den Bereichen Abfallvermeidung, ressourcenschonender Einkauf, Kompensation von Emissionen, nachhaltige Mobilität und Einsparungen bei der Heizwärme erhielt die Schule am 16. Dezember 2024 in Augsburg im Rokokosaal der Regierung von Schwaben die Auszeichnung Klimaschule Bayern in Silber, verliehen von der Regierungspräsidentin Barbara Schretter. Die Laudatio hielt die Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Obb.-Ost, Ltd. OStDin Birgit Korda.
