Im Achtelfinale war trotz großartiger Leistungen Endstation

In diesem Jahr konnten zwei Mannschaften für die Tenniswettbewerbe im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ gemeldet werden. Nach den ersten Erfahrungen im vergangenen Jahr zeigte sich heuer schnell, dass die Spieler technisch und taktisch reifer geworden sind. Durch weitere Neuzugänge verstärkt, gelang es sowohl der Jungen-III-Mannschaft (Jahrgänge 2008 bis 2011) gegen das Gymnasium Waldkraiburg mit einem 5:1-Sieg, als auch der Jungen-II-Mannschaft (Jahrgänge 2006 bis 2009) gegen das Ruperti-Gymmasium Mühldorf mit einem 4:2-Sieg, die 1. Runde zu gewinnen und ins Achtelfinale einzuziehen. Die Spieler aus beiden Mannschaften konnten sich so damit rühmen, unten den besten 16 Schulmannschaften in ganz Bayern zu sein.
Wie im vergangenen Jahr war für die jüngere Mannschaft dann aber gegen das starke Team des Gymnasium Bruckmühl – dieses Mal aber erst im Achtelfinale – Schluss. Verlor man damals noch deutlich mit 0:6, kam es heuer zu einem dramatischen Aufeinandertreffen:
Julius Böltl an Position 1 und Benjamin Kastenhuber an Position 2 sahen sich zwei extrem starken Gegnern gegenüberstehen und mussten sich letztlich trotz teilweise spektakulärer Ballwechsel deutlich geschlagen geben. Alles sah also zunächst danach aus, als ob sich die Erfahrung des vergangenen Jahres wiederholen würde, doch es kam anders: Mit unglaublichem Siegeswillen rissen Leonhard Galneder an Position 3 und Jakob Koch an Position 4 das Ruder in den Einzeln noch herum, spielten phasenweise so gut wie fehlerfrei und brachten ihre Gegner immer stärker zur Verzweiflung. Beide konnten am Ende ihre engen Partien für sich entscheiden, Leonhard musste sogar mehrere Satzbälle seines Gegners abwehren, um nach den Einzeln für den 2:2-Zwischenstand zu sorgen.
Auch in den Doppeln teilten sich beide Mannschaften die Punkte, sodass das Endergebnis 3:3 lautete. Da beide Teams auch satzgleich waren, musste die Summe der insgesamt pro Satz gewonnen Spiele entscheiden. Die Spieler aus Bruckmühl hatten insgesamt 19 Spiele mehr gewonnen und so ging der Sieg denkbar knapp an die Gegner.
Die Jungen-II-Mannschaft hatte es im Achtelfinale ebenfalls mit einem starken Gegner zu tun. Die Spieler des Annette-Kolb-Gymnasiums Traunstein zeigten vor allem Nervenstärke. Denn sowohl Luis Adler an Position 1, als auch Maximilian Kurz an Position 4 kämpften sich bis in den Matchtiebreak im dritten Satz und hatten ihre Gegner schon an den Rand einer Niederlage gebracht, als diese doch noch das Blatt wenden und in beiden Fällen (Luis 6:10, Maxi 7:10) das Match noch denkbar knapp für sich entscheiden konnten. Eduard Helbrecht an Position 2 und Linus Asenkerschbaumer an Position 3 zeigten wie bereits in der Vorrunde, als sie ihre Gegner noch in Schach halten konnten, erneut eine solide Leistung, mussten sich aber dennoch dem Druck ihrer Gegner beugen und verloren ihre Einzel letztendlich deutlich.
So stand es vor den Doppel-Begegnungen statt 2:2 bereits 0:4 und die Spieler des AKG somit als Viertelfinalist bereits fest. Dennoch holten Luis und Linus im Doppel noch einen Achtungserfolg und konnten am Ende das 1er-Doppel klar mit 6:2 und 6:2 für sich entscheiden. Eduard und David Huber verloren trotz intensiver Ballwechsel ihr Doppel klar und so stand das Endergebnis (1:5) fest.

David Huber verlor sein Einzel in der Vorrunde nach großartiger Leistung nur denkbar knapp.

Luis Adler führte seine Mannschaft an Position 1 an.

Dramatische Ballwechsel lieferten sich Luis und Linus mit ihren Gegnern.
Beide Mannschaften aber können stolz auf das Erreichte sein und einzelne betonten sogar, dass es im dritten Jahr das Ziel sei, erneut eine Runde weiterzukommen und das Viertelfinale zu erreichen. Alle Spieler zeichneten sich durch ihr Engagement, ihre Freude am Tennis und besonders durch ihre stete Fairness aus.
Hoffentlich finden sich auch im nächsten Jahr wieder genügend Spieler und vor allem Spielerinnen, um künftig auch eine Mädchenmannschaft bilden zu können.
Teilgenommene Schüler:
Eduard Helbrecht und Linus Asenkerschbaumer (beide Q11), Luis Adler (10c), Maximilian Kurz (10b), Benjamin Kastenhuber und Jakob Koch (beide 9c), David Huber und Daniel Jantsch (beide 9d), Bastian Kurz (8a), Julius Böltl und Leonhard Galneder (beide 8c)
– Johannes Wessely