Verfassungsviertelstunden am KKG

Seit dem Schuljahr 2024/25 ist die wöchentliche Verfassungsviertelstunde ein wichtiges Element der politischen Bildung an den Schulen in Bayern. Anhand aktueller und lebensnaher Beispiele setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit zentralen Werten des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung auseinander.
In der 5. Kalenderwoche war das Fach Chemie in der Klasse 8C an der Reihe. Ausgehend von den bayerischen Landesfarben Weiß und Blau, die in Art. 1 Abs. 2 der Bayerischen Verfassung verankert sind, stellten die Schüler mit großem experimentellen Geschick „Berliner Blau“ in Form bayerischer Rauten her. Davon ausgehend wurden dann die Wappen der bayerischen Regierungsbezirke behandelt und die Rolle bayerischer Symbole in unserer modernen Gesellschaft diskutiert. Nur ein Beispiel dafür, wie am König-Karlmann-Gymnasium fächerübergreifende Bildungsziele behandelt werden.

Die Rauten der Schülerinnen aus der 8C: Julia Bösl und Christina Scheler (im Bild links) und von Magdalena Bramhofer und Sophia Hofbauer.