AG Soziale Verantwortung

Die Arbeitsgemeinschaft wurde im Herbst 2015 unter Federführung der beiden Lehrkräfte Andreas Galneder und Andreas Huber ins Leben gerufen und besteht derzeit aus einer Gruppe von ca. 20 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 12.

Die Gruppe sieht ihre Aufgaben darin, das soziale Miteinander an der Schule zu fördern, über gesellschaftlich bedeutende Themen aufzuklären und dazu beizutragen, dass sich möglichst viele Menschen sowohl innerhalb der Schulfamilie als auch in der Umgebung der Schule und in der gesamten Gesellschaft dafür einsetzen, dass Rassismus, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit und Gegeneinander keinen Platz haben. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich für ein aufgeklärtes, solidarisches Miteinander ein und bereiten dafür Aktionen und Projekte außerhalb ihrer Unterrichtszeit vor.

Neben regelmäßig stattfindenden Aktionen und Projekten wie dem Wertetag für Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im Rahmen der Kennenlerntage im Oktober (mit Workshops zu den Themen „Respekt“ und „Umgang mit Vorurteilen“) sowie dem Make a Difference Day, bei dem das tollste Engagement von Schülerinnen und Schülern am KKG geehrt wird, werden auch immer wieder Einzeprojekte durchgeführt. So wurden der Schulfamilie in den letzten Schuljahren beispielsweise Infos zu Kinderarmut und zum Umgang mit psychischen Erkrankungen präsentiert.

Das tolle Engagement der Gruppe wurde bereits mehrfach mit Auszeichnungen belohnt, so erreichte die AG Soziale Verantwortung beispielsweise den bayernweit 1. Platz beim Michael-Schmidtpeter-Preis 2017 für eine Projektwoche gegen Homophobie und wurde 2019 von der Stiftung der Passauer Neuen Presse für ihr Engagement ausgezeichnet.