• Allgemeines

Tag des Handwerks

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt fast alle Branchen vor große Herausforderungen, die vor allem den Handwerksberufen große Bedeutung zukommen lässt. Mit der Einführung eines verpflichtenden Handwerkstages soll die berufliche Bildung gestärkt und den Schülern die Möglichkeit gegeben werden, Handwerksberufe praxisnah zu erleben und mehr über eine duale Ausbildung zu erfahren.

Nachdem die Handwerkskammer Oberbayern in direkter Nachbarschaft zum König-Karlmann-Gymnasium ein Bildungszentrum unterhält, ist es keine Frage, dass diese Chance zur Zusammenarbeit ausgiebig genutzt wird.

Einen Kamin mauern, einen elektrischen Schaltkreis bauen, Holz gestalten oder Erdbeertörtchen zum Selberessen anfertigen: mit den eigenen Händen etwas zu erschaffen, ist immer etwas Besonderes. Und wenn man darüber hinaus auch noch feststellt, dass man für gewisse Tätigkeiten ein geschicktes  Händchen hat und die Arbeit auch noch Spaß macht, so hat der Projekttag vielleicht die ersten zarten Bande hin zu einer späteren Ausbildung oder einem dualen Studium in einem handwerklichen Beruf geknüpft. Die Verdienstmöglichkeiten im Handwerk sind hervorragend. Aber auch ein anschließendes, fachverwandtes Vollzeitstudium ist für Abiturienten, die unbedingt noch an die Uni oder die Hochschule wollen, gut denkbar.

Der Tenor der Schüler ist durchwegs: schön, spannend, aber auch körperlich sehr anstrengend!