Schulentwicklung am KKG
Zur Weiterentwicklung der Schule trägt in Zusammenarbeit mit der Schulleitung die aus mehr als 20 Lehrkräften bestehende Schulentwicklungsgruppe des KKG bei. Auf der Basis von Evaluationsergebnissen und Ideen aus dem Kollegium versuchen die Mitglieder in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften Verbesserungen in den Bereichen Unterricht, Organisation und Schulklima anzustoßen und umzusetzen. Dabei gibt es Teams, die an langfristig umzusetzenden Themen (z.B. KKG-Curriculum inkl. Medienkonzept) oder wiederkehrenden Themen (z.B. Weitergabe wichtiger pädagogischer Infos und jährlicher Projekttag) arbeiten, und es gibt Teams, die sich mit neuen Projekten (z.B. Neugestaltung der Homepage) auseinandersetzen.
Im Sinne eines Deming-Kreises (Plan – Do – Check – Act) werden potenzielle Neuerungen als Ziele formuliert, Maßnahmen erarbeitet und umgesetzt sowie deren Wirksamkeit überprüft, um anschließend Maßnahmen anzupassen bzw. neue Ziele setzen zu können. Den Prozess begleitet und überprüft eine Koordinationsgruppe, welche aus 4 Mitgliedern besteht: dem Schulleiter, dem Schulentwicklungsbeauftragten, einem Mitglied des Personalrats und einem Mitglied der Erweiterten Schulleitung. Für die inhaltliche Planungsabstimmung ist ein Kernteam (Arbeitsgruppenleitende) zuständig, je nach Projekt werden die Lehrerkonferenz und das Schulforum in die Entscheidungsfindung miteinbezogen.
Im Schulentwicklungsprogramm der Schule wird dabei festgehalten, was das KKG als Schule ausmacht und welche langfristigen Ziele man verfolgt – im Vordergrund der Arbeit steht, die Schule auf der Basis dieses Programms nachhaltig positiv weiterzuentwickeln, gleichzeitig aber offen zu bleiben für zusätzliche Ideen und Neuerungen, falls diese sinnvoll und nötig sind.
Im Schuljahr 2019/20 tragen zu dieser Arbeit folgende AGs bei:

