Alle Infos zum Übertritt ans KKG
Herzlich willkommen am KKG!
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
es freut uns, dass bei Ihnen und euch Interesse an einem Übertritt an das König-Karlmann-Gymnasium besteht.
Im Unterpunkt „So geht die Anmeldung im Jahr 2025“ ist das Anmeldeverfahren beschrieben.
Wir empfehlen die Nutzung der (Vorab-)Online-Anmeldung, die ab Freitag, 02.05.2025 (Ausgabetag des Übertrittszeugnis), möglich ist. Nutzen Sie hierzu den Link „Direkt zur Online-Anmeldung“. →
Unter den anderen Menüpunkten erhalten Sie noch weitere Informationen.
Für persönliche Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach im Sekretariat an (08671/95780) und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.
Wir freuen uns, dich bei uns im September 2025 als neue Schülerin bzw. als neuen Schüler am „Karlmann“ begrüßen zu dürfen.
Georg Kronhuber
(Schulleiter)
Übertritt ans KKG – eine gute Entscheidung
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
viele Wege führen ans Ziel: Das Bayerische Schulsystem bietet vor allem im Bereich der weiterführenden Schulen eine große Vielfalt an Bildungswegen an. Viele Gründe sprechen aus unserer Sicht jedoch für das Gymnasium (s. unten). Vertrauen Sie also der Einschätzung der Grundschullehrkräfte: Liegt die Eignung im Übertrittszeugnis vor, so ist der Wechsel an das König-Karlmann-Gymnasium Altötting auf alle Fälle die beste Wahl.
Georg Kronhuber
(Schulleiter)
So geht die Anmeldung im Jahr 2025
Damit Sie das König-Karlmann-Gymnasium besser kennenlernen können, möchten wir Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen einladen:
Informationsabend zum Übertritt: Dienstag, 18.03.2025, 19:00 Uhr
Tag der offenen Tür: 22.03.2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Wir empfehlen die Nutzung der (Vorab-)Online-Anmeldung, die ab Freitag, 02.05.2025 (Ausgabetag des Übertrittszeugnis), möglich ist. Nutzen Sie hierzu den Link „Direkt zur Online-Anmeldung“.
Das Formular „Checkliste Anmeldung“ (s. unten) hilft Ihnen, alle erforderlichen Unterlagen vorzubereiten, die uns bis spätestens Freitag, 09.05.2025, persönlich oder per Post zugeleitet werden müssen.
Alternativ ist natürlich auch eine persönliche Anmeldung nach Terminvereinbarung möglich. Die Schulleitung steht bei Bedarf gerne zum persönlichen Gespräch bereit. Vereinbaren Sie hierzu einfach telefonisch (08671/95780) oder per Email (sekretariat@koenig-karlmann-gymnasium.de) einen Termin.
Eltern, deren Kinder den Probeunterricht absolvieren müssen, werden gebeten, vorab persönlich mit der Schule Kontakt aufzunehmen. Dieser findet im Zeitraum von Dienstag, 13.05.2025, bis Donnerstag, 15.05.2025, statt (siehe auch Menüpunkt Probeunterricht).
Übertrittsbedingungen
Kriterien, die bei der Klassenbildung eine Rolle spielen

StDin Rosalia Mittermeier
Beratungslehrkraft / Übertrittscoach
Email: beratungslehrkraft@koenig-karlmann-gymnasium.de
Raum F 105 (Beratungsraum, 1. Stock)
Dienstag von 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
Bei allen Fragen rund den Übertritt Ihres Kindes vereinbaren Sie über das Sekretariat oder per E-Mail an beratungslehrkraft@koenig-karlmann-gymnasium.de einen Termin mit mir!
Starker Start am KKG:
Die Übertrittsbegleitung
Wir unterstützen unsere Schüler und Eltern, damit der Start am KKG gelingt. Ein wesentlicher Baustein hierbei ist die Übertrittsbegleitung. Alle Grundschüler bringen viele Stärken mit. Manchmal sind diese Stärken jedoch unterschiedlich in der Klasse verteilt. In der Übertrittsbegleitung knüpfen wir gezielt an den vorhandenen Kompetenzen der einzelnen Schüler an und stärken dort, wo noch ein Nachholbedarf ist:
Stärkung von Selbstmanagement: Wie kann ich mich selbst organisieren, damit ich gut lernen kann?
Stärkung von Methodenmanagement: Welche Methoden bringen mich am Gymnasium voran?
Stärkung der Lernstrategien: Wie lerne ich effizient, effektiv und nachhaltig?
Hierfür nehmen wir uns gemeinsam gezielt eine Stunde pro Woche für ein halbes Jahr lang Zeit. In Form geteilter Klassen erarbeiten wir mit unseren Schülern die einzelnen Themenbereiche und geben auch den Eltern Tipps für zu Hause. Unsere Lehrkräfte setzen dabei unser schuleigenes Arbeitsheft zur Übertrittsbegleitung ein. So stehen die Chancen gut, dass der Lernturbo auch gezündet wird.
Probeunterricht
KKG – digital
Ein Handlungsfeld der „Digitalen Schule der Zukunft“ ist es, Schule digital zu organisieren. Wesentliche Merkmale dabei sind effektive und zielgruppenorientierte Kommunikationsprozesse innerhalb der Schulgemeinschaft und die sinnhafte Digitalisierung von Abläufen und Prozessen. Ein Kennzeichen des König-Karlmann-Gymnasiums als modernes Gymnasium ist, dass bereits in vielen Bereichen diese Handlungsfelder und Zielsetzungen erfolgreich praktiziert werden:
– Online-Anmeldung
– Bargeldloser Zahlungsverkehr
– Digitaler Terminkalender (inkl. Schulaufgabenplan)
– Online-Vertretungsplan
– Digitale Kommunikation (z.B. Elternbriefe)
– Online-Buchung von Sprechstunden
– Online-Terminbuchung für den Elternsprechtag
– Online-Elternsprechtag
– Online-Abstimmungen
– Online-Wahlen (z.B. Elternbeirat, Zweigwahl, Kurswahl)
– Online-Krankmeldungen und -Befreiungsanträge
– Online-Bestellung des Mensa-Essens
Aus unserer Sicht kann sinnhafte Digitalisierung einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, um unsere Eltern dabei zu unterstützen, Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren zu können.
KKG-Starterpaket
Damit die Umwelt bei der Anschaffung von Schulheften nicht zu kurz kommt, sind an unserer Schule die beliebten KKG-Schulhefte aus Umweltpapier erhältlich. Falls sich die Eltern nach der Anmeldung für das KKG-Starterpaket entscheiden, erhalten die neuen Karlfrauen und Karlmänner an ihrem ersten Schultag einen vollständigen Satz KKG-Schulhefte samt Schnellhefter für den stressfreien Start in die 5. Klasse. Alle notwendigen Informationen hierzu können die Eltern dem Willkommensschreiben entnehmen, das nach Abschluss der Anmeldung versandt wird.