Alle Infos zum Übertritt ans KKG
Herzlich willkommen am KKG!
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
es freut uns, dass bei Ihnen / bei euch Interesse an einem Übertritt ans König-Karlmann-Gymnasium besteht.
Im Unterpunkt „So geht die Anmeldung 2022“ wird das geplante Anmeldeverfahren (in der Hoffnung, dass Corona keine weiteren Änderungen erforderlich macht) kurz und prägnant erläutert. Unabhängig davon, ob es eine Präsenzanmeldung geben wird, empfehlen wir auf jeden Fall eine (Vorab-)Online-Anmeldung, die ab dem Ausgabetag des Übertrittszeugnis (Montag, 2. Mai 2022) möglich sein wird. Über den Link „Direkt zur Online-Anmeldung“ kommt man schnell zur Anmeldeseite.
Alle diejenigen, die noch weitere Informationen benötigen, finden diese in den anderen Menüpunkten.
Für persönliche Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Rufen Sie einfach im Sekretariat an (08671 9578 0) und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin (telefonisch oder vor Ort).
Wir freuen uns, dich bei uns im September 2022 als neue Schülerin bzw. als neuen Schüler am „Karlmann“ begrüßen zu dürfen.
Georg Kronhuber
(Schulleitung)
Übertritt ans KKG trotz Corona?
Übertritt ans KKG trotz Corona?
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der Corona-bedingten Ausfälle des Präsenzunterrichts im Schuljahr 2020/21 und der damit verbundenen Versäumnisse in der Stoffvermittlung in der Grundschule ist die Verunsicherung womöglich groß. Vielleicht stellt man sich sinngemäß folgende Frage:
„Soll ich unter diesen Umständen überhaupt einen Wechsel ans Gymnasium wagen?“
Es ist uns am König-Karlmann-Gymnasium Altötting ein großes Bedürfnis, an dieser Stelle zu beruhigen:
Am neunjährigen Gymnasium haben wir sehr lange Zeit, etwaige Stoffversäumnisse (vor allem in Deutsch und Mathematik) aufzuholen. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, die Schülerinnen und Schüler dort „abzuholen“, wo sie am Ende der Grundschulzeit stehen.
Für den Übertritt ist aus unserer Sicht wirklich nur eine Sache entscheidend: Liegt grundsätzlich eine Eignung für das Gymnasium vor? Vertrauen Sie diesbezüglich auf die Einschätzung der Grundschullehrkräfte. Liegt die Eignung vor, dann ist ein Wechsel ans Gymnasium auch die beste Wahl.
Georg Kronhuber
(Schulleitung)
So geht die Anmeldung im Jahr 2022
Damit Sie das König-Karlmann-Gymnasium besser kennenlernen können, möchten wir Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen einladen:
Online-Informationsabend: Dienstag, 08.03.2022, 19:00 Uhr (Zugangslink wird auf der Schulhomepage rechtzeitig veröffentlicht)
ab Montag, 14.03.2022: Schulhausführungen nach Terminvereinbarung mit dem Sekretariat (Tel.: 08671-9578-0)
Sollte es bedingt durch die Corona-Pandemie zu Änderungen kommen, informieren wir Sie zeitnah über unsere Homepage.
Für die eigentliche Anmeldung Ihres Kindes empfehlen wir dringend die vorgeschaltete Online-Anmeldung. Das entsprechende Online-Anmeldeportal ist ab dem Tag der Ausgabe des Übertrittszeugnisses, also ab Montag, 2. Mai 2022, freigeschaltet.
Anstatt dessen möchten wir Sie bitten, folgende Unterlagen bis Freitag, 13. Mai 2022, postalisch zu übermitteln oder persönlich an der Schule abzugeben:
das Übertrittszeugnis im Original, eine Kopie der Geburtsurkunde, den unterschriebenen Ausdruck der Online-Anmeldung, ggf. den ausgedruckten und unterschriebenen Erfassungsbogen des Landratsamts für den Schulbus sowie die Wahl der persönlichen Profilbildung (Sport-Klasse, Forscher-Club oder Kreativ-Gruppe).
Aus Infektionsschutzgründen ist eine persönliche Anmeldung nur nach Terminvereinbarung möglich. Die Schulleitung steht bei Bedarf gerne zum persönlichen Gespräch bereit. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin im Sekretariat unter 08671-9578-0 oder per eMail (sekretariat@koenig-karlmann-gymnasium.de). Insbesondere Eltern, deren Kinder einen Probeunterricht absolvieren müssen, werden gebeten, persönlich mit der Schule Kontakt aufzunehmen. Der Probeunterricht (sofern nötig) findet im Zeitraum von Dienstag, 17. Mai 2022, bis Donnerstag, 19. Mai 2022, statt (siehe auch Menüpunkt Probeunterricht).
Übertrittsbedingungen
Kriterien, die bei der Klassenbildung eine Rolle spielen

StDin Rosalia Mittermeier
Beratungslehrkraft / Übertrittscoach
Email: beratungslehrkraft@koenig-karlmann-gymnasium.de
Raum F 105 (Beratungsraum, 1. Stock)
Dienstag von 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
Bei allen Fragen rund den Übertritt Ihres Kindes vereinbaren Sie über das Sekretariat oder per E-Mail an beratungslehrkraft(at)koenig-karlmann-gymnasium.de einen Termin mit mir!