Sport
Sportanlagen des KKG
Unsere Schülerinnen und Schüler können in den kälteren Monaten der schuleigenen Dreifachturnhalle Sport betreiben. Für das Schulschwimmen ist das Hallenbad in Laufreichweite. Im Sommer laden unsere eigenen Außenanlagen mit großem Fußballfeld, Basketballplatz, Leichtathletikanlagen und Hartplatz auch in Pausen und Freistunden zum Spielen ein.
Lehrkräfte
- Alexander Aigner, OStR
- Andreas Bichlmaier, StR
- Christian Eich, OStR (Fachbetreuer)
- Stephanie Lucha, StRin
- Carolin Neumayr, StRin
- Marianna Schiff, StRin
- Heike Starflinger, OStRin
- Johannes Wessely, OStR
Sportklasse am KKG
Die Bedeutung des Sports ist unbestritten. Daher nimmt der Sport am König-Karlmann-Gymnasium einen besonderen Stellenwert ein. Bereits seit dem Schuljahr 2015/2016 setzen wir ein Sportkonzept um, das auf mehreren Säulen fußt und von Anfang an ein zentraler Teil des Schulprofils geworden ist. Sportlich besonders talentierten Schülerinnen und Schülern bieten wir die Möglichkeit, in der sogenannten „Sportklasse“ eine vertiefte sportliche Förderung zu erfahren. Durch die Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband und den Sportvereinen vor Ort können wir für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren Lehrgänge zur Ausbildung zum Clubassistenten realisieren.
Sommersportwoche (8. Klasse)
Alle Schülerinnen und Schüler, die von der fünften bis zur siebten Klasse die „Sportklasse“ am KKG besucht haben, dürfen in der achten Jahrgangstufe auf die Sommersportwoche in das BLSV-Camp nach Inzell oder Regen fahren.
Dort werden Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Touren mit dem Mountainbike, Laserbiathlon, Beachvolleyball u.v.m. durchgeführt.
Auf dieser Woche sollen die Schülerinnen und Schüler, neben der sportlichen Komponente, auch für ein verantwortungsbewusstes Sporttreiben im Einklang mit Natur und Umwelt sensibilisiert werden.






Wintersportwoche (6. Klasse)
„Sich auf Eis und Schnee bewegen / Wintersport“ nennt man es offiziell im Lehrplan. Die Inhalte dieses sportlichen Handlungsfeldes werden am KKG im Rahmen unserer Wintersportwoche vermittelt. Seit mehreren Jahren fahren unsere Sechstklässler in das Skilager nach Saalbach-Hinterglemm. In der Pension Niederegg sind unsere Schülerinnen und Schüler in einem hervorragenden Jugendgästehaus untergebracht.
Das Kursangebot orientiert sich an den Lernebenen des Deutschen Skilehrerverbandes (grün, blau, rot und schwarz). Den Anfängern werden die Grundfertigkeiten des Skifahrens vermittelt, während die Fortgeschrittenen und Experten ihr Fahrkönnen verbessern und erweitern.
Zudem sollen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Wintersportwoche für ein verantwortungsbewusstes Sporttreiben im Einklang mit Natur und Umwelt sensibilisiert werden.
Die Abende sind gefüllt mit einer Nachtwanderung , Lehrfilmen und Informationen über die FIS-Verhaltensregeln, einem Vortrag eines Bergretters zum Thema „Alpine Gefahren und Umweltschutz“, aber auch mit Spielen und dem „Bunten Abend“ mit der Siegerehrung des Abschlussrennens.






Die Mannschaften des KKG
- Turnen (weiblich): Heike Starflinger mit professioneller Unterstützung von Übungsleiterin Sabine Kohlschmid
- Basketball (männlich): Alexander Aigner
- Leichtathletik: Heike Starflinger
- Tennis: Johannes Wessely

aktuelle Berichte aus der Fachschaft Sport
Informationen zur Halbmarathonteilnahme 2023
Informationen für die TeilnehmerInnen an den Veranstaltungen im Rahmen des Altöttinger Halbmarathons am 17.09.2023
Schulsport auf höchstem Niveau
Bereits nächstes Jahr verfügt das König-Karlmann-Gymnasium über die modernste Sportstätte im Landkreis.
Halbmarathon 2022
KKG verteidigt beide Pokale.