Informatik

  • Leitidee
  • Materialien
  • Informatik+
  • Wettbewerbe
  • Lehrkräfte
  • Ausstattung

Leitidee

Im Informatikunterricht wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Informationstechnik vermitteln. Dabei geht es uns primär nicht darum neue Informatikerinnen und Informatiker zu erschaffen – auch wenn dies wünschenswert wäre. Wir wollen vielmehr unseren Schülerinnen und Schülern die Grundlagen vermitteln, um sich in unserer jetzigen und zukünftigen digitalen Welt zurechtzufinden und diese auch aktiv zu gestalten. Dazu gehören die folgenden Lehrplaninhalte:

Jahrgangsstufe Lehrplaninhalte
6
  • Informationsdarstellung mit Grafik-, Text- und Multimediadokumenten
  • Projekt: Erstellen einer Multimediapräsentation
  • Hierarchische Informationsstrukturen – Dateisystem
7
  • Vernetzte Informationsstrukturen
  • Chancen und Risiken digitaler Kommunikation
  • Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen
  • Projekt
9
  • Funktionen und Datenflüsse
  • Grundlagen der Datenmodellierung und relationaler Datenbanksysteme
  • Grundlagen der objektorientierten Modellierung und Programmierung
  • Datenschutz
10
  • Datenmodellierung und relationale Datenbanksysteme
  • Objektorientierte Modellierung und Programmierung
  • Projekt
11
  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
    • Graphen
    • Codierung und Verschlüsselung
    • Kommunikation in Netzwerken, Internet
    • Künstliche Intelligenz
    • Vertiefung
  • Sprachliches Gymnasium (SG)
    • Algorithmik
    • Codierung und Verschlüsselung
    • Kommunikation in Netzwerken, Internet
    • Künstliche Intelligenz
12
  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) – grundlegendes Anforderungsniveau
    • Rekursion
    • Listen
    • Binärbäume
    • Nebenläufige Prozesse
    • Informationssicherheit
    • Praktische Softwareentwicklung, Projekt
  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Rekursion
    • Listen
    • Bäume
    • Funktionsweise eines Rechners
    • Betriebssysteme, Prozesse und Nebenläufigkeit
    • Informationssicherheit
    • Praktische Softwareentwicklung, Projekt
  • Sprachliches Gymnasium (SG) – grundlegendes Anforderungsniveau
    • Objektorientierte Modellierung und Programmierung
    • Rekursion
    • Listen
    • Graphen
    • Informationssicherheit
    • Praktische Softwareentwicklung, Projekt
13
  • Sprachliches Gymnasium (SG) – grundlegendes Anforderungsniveau und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) – grundlegendes Anforderungsniveau
    • Formale Sprachen und Automaten
    • Funktionsweise eines Rechners
    • Grenzen der Berechenbarkeit
    • Künstliche Intelligenz
  • Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) – erhöhtes Anforderungsniveau
    • Internet der Dinge
    • Künstliche Intelligenz
    • Formale Sprachen und Automaten
    • Algorithmen, Komplexität und Berechenbarkeit

  • Leitidee
  • Materialien
  • Informatik+
  • Wettbewerbe
  • Lehrkräfte
  • Ausstattung

Materialien

Im Informatikunterricht werden unter anderem die folgenden Programme verwendet.

Jahrgangsstufe Name Beschreibung
6 EOS Einfache objektorientierte Sprache (kostenlos) Link
Object-Draw Objektorientiertes Zeichenprogramm (kostenlos) Link
Inkscape Vektorgrafikprogramm (kostenlos) Link
LibreOffice Draw, Writer, Impress – Officepaket (kostenlos) Link
Microsoft Office Word, PowerPoint – Officepaket (kommerziell)
7 Robot Karol Einfache Programmierumgebung (kostenlos) Link
Mediawiki Web-CMS (kostenlos) Link
9 LibreOffice Calc – Officepaket (kostenlos)
Microsoft Office Excel – Officepaket (kommerziell)
XAMPP PHP-Entwicklungsumgebung inkl. Datenbanksystem (kostenlos) Link
10 BlueJ Java-Entwicklungsumgebung (kostenlos) Link
SDedit Programm zum Zeichnen von Sequenzdiagrammen (kostenlos) Link
Dia Zeichenprogramm für Diagramme (kostenlos) Link
11 BlueJ Java-Entwicklungsumgebung (kostenlos)
12 Minimaschine Programm zum Simulieren einer CPU Link

Visual Paradigm supports König Karlmann Gymnasium with online diagramming software for the drawing UML, Flowchart, Mindmap, BPMN, ArchiMate and more, under the Academic Partner Program.
  • Leitidee
  • Materialien
  • Informatik+
  • Wettbewerbe
  • Lehrkräfte
  • Ausstattung

Informatik+

Am König-Karlmann-Gymnasium wird neben dem Lehrplanunterricht auch eine ganze Reihe an Projekten und Wahlkursen im Bereich Informatik angeboten.

  • Leitidee
  • Materialien
  • Informatik+
  • Wettbewerbe
  • Lehrkräfte
  • Ausstattung

Wettbewerbe

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Informatik-Wettbewerben teil.

  • Leitidee
  • Materialien
  • Informatik+
  • Wettbewerbe
  • Lehrkräfte
  • Ausstattung

Lehrkräfte

  • Andreas Stadler, StR
  • Michael Steinhuber, StR
  • Leitidee
  • Materialien
  • Informatik+
  • Wettbewerbe
  • Lehrkräfte
  • Ausstattung

Ausstattung

Das König-Karlmann-Gymnasium verfügt über zwei Computerräume mit jeweils 30 Schülerarbeitsplatzen.

Computerräume 4 Fotos

KKG aktiv

Mehr als nur Unterricht
(AGs, Sanitäter, …)
Mediatoren

mehr lesen

KKG individuell

Raum für persönliche Schwerpunkte
(Theater, Chor, …)
Sportklasse, Forscherclub, Robotics

mehr lesen

KKG intensiv

Begabtenförderung, Lernförderung
und Beratung

mehr lesen