Wahlfach Imkerei

  • Wahlfach
  • We4Bee

In unserem Wahlkurs Schulimkerei haben Schülerinnen und Schüler die einzigartige Gelegenheit, in die spannende Welt der Imkerei einzutauchen. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Lechner lernen die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen der Imkerei, sondern auch die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt und die Rolle, die sie in der Bestäubung spielen.
Zu Beginn des Kurses werden die Schülerinnen und Schüler in die Theorie der Imkerei eingeführt. Sie erfahren alles über die Lebensweise der Bienen, die verschiedenen Bienenarten und die Struktur eines Bienenstocks. Diese theoretischen Kenntnisse bilden die Grundlage für die praktische Arbeit, die im Anschluss folgt.
Nach der Einführung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich eigenständig um ihre Bienenvölker auf dem Schulgelände zu kümmern. Unter Anleitung lernen sie, wie man einen Bienenstock öffnet, die Gesundheit der Bienen überprüft und die Ernte von Honig durchführt. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für ihre Völker und entwickeln so ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Imkerei.
Der Wahlkurs Schulimkerei bietet nicht nur eine wertvolle Lernerfahrung, sondern fördert auch Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer nicht nur mit dem Wissen über die Imkerei ausgestattet, sondern haben auch die Möglichkeit, ihren eigenen Honig zu ernten und zu genießen – ein süßer Lohn für ihre harte Arbeit!
Wir freuen uns auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit uns die Welt der Bienen entdecken möchten!

  • Wahlfach
  • We4Bee

Das Projekt we4bee verfolgt das Ziel, ein weltweites Netzwerk aus „HighTech“-Bienenstöcken zu errichten. Die Daten, die diese Bienenstöcke liefern werden erfasst und sollen für weitere Erkenntnisse ausgewertet werden. Die we4bee-Systeme werden Bildungseinrichtungen unentgeltlich als Leihgabe zur Verfügung gestellt.

Das König-Karlmann-Gymnasium besitzt neben „normalen“ Bienenstöcken auch einen dieser „HighTech“-Bienenstöcke und beteiligt sich damit an diesem globalen Projekt.

Die Daten, die unser Bienenstock liefert können Sie unter: https://analytics.we4bee.org abrufen.