Projekte am KKG
Unsere Schulgemeinschaft führt über das gesamte Schuljahr hinweg zahlreiche wiederkehrende soziale und präventive Projekte auch in Kooperation mit externen Partner durch, welche im Folgenden vorgestellt werden.
Im Sinne der Werteerziehung möchte die Schulgemeinschaft des KKG mit mehreren Projekten Verantwortung im Hinblick auf ein gerechteres Miteinander übernehmen.
Aus diesem Grund werden in jedem Schuljahr die Geld- und Sachspenden, die im Rahmen diverser Schulveranstaltungen eingehen, fünf konkreten Projekten zugeleitet.
Neben den folgenden kariativen Projekten engagieren sich auch noch die vielen Arbeitsgemeinschaften innerhalb und außerhalb der Schulgemeinschaft.
Politische Bildung – nicht nur im Unterricht, sondern auch in vielen verschiedenen Projekten
Politische Bildung wird am KKG groß geschrieben. Das erkennt man schon daran, wie aktiv sich die Schule mit verschiedensten Projekten für Toleranz, Respekt und Achtsamkeit im Umgang mit den Mitmenschen einsetzt. Nur den Titel „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ zu tragen ist nicht unser Anspruch. Die AG Soziale Verantwortung ist hier die Speerspitze für erlebbare Aktionen und Projekte der politischen Bildung, unter anderem gab es in den letzten Schuljahren folgende Aktionen: eine Ausstellung zu Alltagsdiskrimierungen, ein Parcours zur Erlebbarmachung der Einschränkung des Lebens behinderter Menschen, eine Bilderaktion „Wir sind bunt“ gegen Homophobie, kostenlose Hausaufgabenhilfe für geflüchtete und für bedürftige Kinder, eine Ausstellung zu „Alltagshelden“.
Auch im Rahmen des Sozialkundeunterrichts gibt es immer wieder verschiedene Aktionen und Projekte, die Politik und politische Bildung erfahrbar und erlebbar machen, z.B.:
- Beteiligung bei Juniorwahlen zu Bundes- und Landtagswahlen
- Politische Diskussionsrunden mit Vertretern verschiedener Parteien z.B. im Vorfeld der Europawahl
- Abgeordnetengespräche mit Abgeordneten aus Bund, Land und Kommune
- Besuch des Bayerischen Landtags mit Diskussionsrunden
- Besuch von Bundestag, Bundesrat und anderen Institutionen im Rahmen der Berlinfahrt
- Besuch des Bayerischen Landtags und Gespräch mit Redakteuren, Beteiligung an politschen Sendungen (z.B. 2018 live beim „Tagesgespräch“ zum Thema „Das Polizeiaufgabengesetz“)




Präventionsprojekte am KKG
Im Folgenden sollen einige Projekte im Rahmen der wichtigen Präventionsarbeit am KKG vorgestellt werden, die regelmäßig am KKG durchgeführt werden. Das Präventionskonzept und weitere Präventionsaktionen unserer Schule finden sie hier.
Projekt-Seminare der Qualifikationsstufe
Die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe belegen je ein Projektseminar. In den P-Seminaren erwerben die Oberstufenschüler wichtiges Orientierungswissen für die Studien- und Berufswahl und sie üben in einem einjährigen Projekt in Kooperation mit externen Partnern das zielorientierte Arbeiten im Team. Viele Ergebnisse der Projekte bleiben am KKG auch lange über die Projektphase sichtbar und finden Einzug in den Schulalltag.
Seminarthemen sind beispielsweise:
Escape room im Mathe-Unterricht – Vermarktung des Science Slams – Müllkonzept am KKG – eine Kunstausstellung – Biologische Phänomene verfilmt – Alpenüberquerung (Abifahrt) – Organisation Theateraufführung – Lange Nacht der Sterne – Sportgala – Erstellung eines Buchs „Edinger Gschichtn“ – Mathematik zum Anfassen – Altötting vor 100 Jahren – Theateraufführungen – Bundesjugendspiele mit einer Förderschule – Mediation – Irish Literature – Fair-Braucherbildung – Schulmathematik: eine Formel- und Aufgabensammlung – KKG-Saftbar